DateiErweiterung.com

Was ist eine ODB-Datei?

Sie sind auf eine Datei mit der Endung ODB gestoßen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir erklären, was sich hinter dem Dateityp Abaqus/Explicit Output Datenbank verbirgt und wie Sie damit arbeiten können. Ob Sie die Datei öffnen, konvertieren oder einfach nur mehr darüber wissen wollen - wir haben die Infos für Sie.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Abaqus/Explicit Output Datenbank
  2. ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei
  3. Oxygen Forensic Detective Desktop Sicherung
  4. Abaqus/CAE Binäre Ausgabedatei
  5. OpenOffice.org Base Datenbank
  6. Psion OVAL Datenbank

Abaqus/Explicit Output Datenbank

Symbol der ODB-Datei

Die ODB-Datei ist eine Abaqus/Explicit Output Datenbank. Abaqus/Explicit ist ein Produkt für die Finite-Elemente-Analyse, das sich besonders gut für die Simulation kurzer transienter dynamischer Ereignisse eignet, wie z. B. Falltests von Unterhaltungselektronik, Fahrzeugaufpralltests und ballistische Stöße.

Kategorie:
Daten Datei
Dateityp:
Abaqus/Explicit Output Datenbank
Wahrscheinlichkeit:
63 %
Betriebssysteme:
Windows
Anwendung:
Abaqus/Explicit
MIME-Typ:
application/octet-stream
Registry-Pfad:
HKEY_CLASSES_ROOT/.odb

Abaqus/Explicit Output Datenbank verwandte Dateierweiterungen

  • abq Abaqus/Explicit State Datei

ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei

Symbol der ODB-Datei

Die ODB-Datei ist eine ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei. ArcInfo ist ein vollständiges und erweiterbares geografisches Informationssystem.

Kategorie:
GIS Datei
Dateityp:
ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei
Wahrscheinlichkeit:
23 %
Betriebssysteme:
Windows
Anwendung:
ESRI ArcInfo
MIME-Typ:
application/octet-stream
Registry-Pfad:
HKEY_CLASSES_ROOT/.odb

ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei verwandte Dateierweiterungen

  • arcinfo ESRI ArcInfo Datei
  • mat ArcInfo Geocoding Matching Parameters Datei
  • adf ArcInfo Abdeckungsdatei
  • bqw ArcInfo BSQ Welt Datei

4 zusätzliche Dateiformate verwenden die ODB-Datei

Die ODB-Datei wird für 4 weitere Dateiformate verwendet, wie unten aufgeführt. Jedes davon erfüllt einen anderen Zweck in verschiedenen Anwendungen.

Symbol der Archiv-Kategorie Oxygen Forensic Detective Desktop Sicherung (Archiv)
Oxygen Forensic Detective ist ein hochfunktionales Software-Tool, das für digitale forensische Untersuchungen von mobilen Geräten und Cloud-Datenquellen verwendet wird.
Symbol der Daten-Kategorie Abaqus/CAE Binäre Ausgabedatei (Daten)
Abaqus/CAE bietet eine integrierte Modellierungs- (Preprocessing) und Visualisierungsumgebung (Postprocessing) für die Analyseprodukte.
Symbol der Dokument-Kategorie OpenOffice.org Base Datenbank (Dokument)
Diese Datenbank wurde mit Base, dem Datenbankprogramm von OpenOffice.org und StarOffice, erstellt.
Symbol der Entwicklung-Kategorie Psion OVAL Datenbank (Entwicklung)
OVAL (Object-based Visual Application Language) ist codekompatibel mit Microsoft Visual Basic und enthält über 30 Steuerelemente, die speziell für die Erstellung von Psion-Anwendungen entwickelt wurden und die Vorteile des Betriebssystems voll ausschöpfen.

So konvertieren Sie ODB-Dateien in andere Formate

Falls Sie eine ODB-Datei in ein anderes Format umwandeln möchten, gibt es dafür verschiedene Tools. Egal ob lokal installierte Software oder Online-Konverter - wir zeigen Ihnen die besten Methoden, um den Abaqus/Explicit Output Datenbank schnell und zuverlässig zu konvertieren.

Unterschiede zwischen ODB-Dateien und ähnlichen Formaten

Obwohl ODB-Dateien zum Abaqus/Explicit Output Datenbank zählen, gibt es verwandte Formate, die äußerlich ähnlich erscheinen, aber technisch unterschiedlich aufgebaut sind. Solche Unterschiede betreffen etwa die Art der Datenkompression, die Kodierung oder die unterstützten Funktionen innerhalb der Datei. Diese feinen Unterschiede entscheiden häufig darüber, ob eine Datei korrekt geöffnet und verarbeitet werden kann.

Die Dateierweiterung odb wird oft falsch angegeben

Laut unserer Recherche auf der Website waren die folgenden Schreibfehler im vergangenen Jahr am häufigsten:

db, dob, idb, kdb, ldb, ob, obd, ocb, od, odf, odg, odh, odn, odv, oeb

Warum ein aktueller Virenscanner Pflicht ist

Ein moderner Virenscanner erkennt viele Bedrohungen in ODB-Dateien automatisch. Gerade wenn Sie regelmäßig mit Abaqus/Explicit Output Datenbank arbeiten, sollten Sie diesen Schutz nicht vernachlässigen.

Häufige Fragen zu ODB-Dateien

Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu ODB-Dateien, um Ihnen den Umgang damit zu erleichtern.

Welche Programme öffnen ODB-Dateien?

Es gibt mehrere Programme, die mit ODB-Dateien umgehen können. Am häufigsten werden Anwendungen wie Abaqus/Explicit, ESRI ArcInfo und Oxygen Forensic Detective verwendet, die für die Typen Abaqus/Explicit Output Datenbank, ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei und Oxygen Forensic Detective Desktop Sicherung entwickelt wurden. Alle diese Programme sind sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet und unterstützen die Funktionen, die zum Öffnen und Bearbeiten dieser Dateien benötigt werden.

Kann ich eine ODB-Datei bearbeiten?

Ja, ODB-Dateien können Sie mit Programmen wie Abaqus/Explicit, ESRI ArcInfo und Oxygen Forensic Detective bearbeiten. Diese Anwendungen wurden speziell für das Bearbeiten von Dateien der Typen Abaqus/Explicit Output Datenbank, ArcInfo Objektdatenbank ASCII Datei und Oxygen Forensic Detective Desktop Sicherung entwickelt. Öffnen Sie die Datei wie gewohnt über "Datei öffnen" und nehmen Sie Ihre Änderungen vor. Vergessen Sie nicht, die Datei anschließend korrekt abzuspeichern, um das Format beizubehalten.

Was sollte man tun, bevor man eine ODB-Datei weitergibt?

Bevor Sie eine Datei mit der Endung ODB an andere weiterleiten, empfiehlt es sich, die Datei auf Viren und Integrität zu prüfen. Zudem ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass der Empfänger mit diesem Dateityp umgehen kann. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, die Datei vorab in ein universelleres Format umzuwandeln, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Warum zeigt mein System keine Dateiendung wie ODB an?

Manche Betriebssysteme blenden bekannte Dateiendungen standardmäßig aus, um die Ansicht für den Nutzer zu vereinfachen. Dadurch sieht man nur den Dateinamen ohne die Endung, was aber dazu führen kann, dass der Dateityp unklar bleibt. In den Ordneroptionen oder Systemeinstellungen können Sie die Anzeige der Dateiendungen aktivieren, um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um eine ODB-Datei handelt.

Sollten Sie auf externe Links stoßen, die nicht funktionieren, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden den Link entsprechend aktualisieren oder entfernen.

Zuletzt aktualisiert:

DateiErweiterung.com - Die größte deutschsprachige Datei-Endungen-Datenbank mit über 41000 Erweiterungen, von Hand gepflegt.