DateiErweiterung.com

Was ist eine EVO-Datei?

Sie sind auf eine Datei mit der Endung EVO gestoßen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir erklären, was sich hinter dem Dateityp EVO Rekord verbirgt und wie Sie damit arbeiten können. Ob Sie die Datei öffnen, konvertieren oder einfach nur mehr darüber wissen wollen - wir haben die Infos für Sie.

Inhaltsverzeichnis:

  1. EVO Rekord
  2. HD DVD Enhanced VOB Datei
  3. CRiSP Erntemodell Umweltvariabilitätsdatei
  4. SeeVogh Player Video Datei
  5. CEI EnVideo Animation

EVO Rekord

Symbol der EVO-Datei

Die EVO-Datei ist eine EVO Rekord. Das EVO-System (Enabling Virtual Organizations) ist ein Videokonferenzsystem, das von Caltech bereitgestellt wird. Es Es basiert auf einer neuen verteilten Architektur, die die mehr als 10-jährige Erfahrung aus der Entwicklung und dem Betrieb des großen verteilten VRVS-Kollaborationssystems nutzt, das jetzt in Produktion ist.

Kategorie:
Daten Datei
Dateityp:
EVO Rekord
Wahrscheinlichkeit:
63 %
Betriebssysteme:
Windows
Anwendung:
EVOPlayer
MIME-Typ:
application/octet-stream
Registry-Pfad:
HKEY_CLASSES_ROOT/.evo

EVO Rekord verwandte Dateierweiterungen

  • evx Remote EVO Record
  • evz Gezippte EVO Aufzeichnung

HD DVD Enhanced VOB Datei

Symbol der EVO-Datei

Die EVO-Datei ist eine HD DVD Enhanced VOB Datei. Eine EVO-Datei ist ein Containerformat, das in HD-DVD-Videomedien enthalten ist. Sie enthält die eigentlichen Video-, Audio-, Untertitel- und Menüinhalte in Streamform.

Kategorie:
Video Datei
Dateityp:
HD DVD Enhanced VOB Datei
Wahrscheinlichkeit:
23 %
Betriebssysteme:
Windows
Anwendung:
PowerDVD
MIME-Typ:
application/octet-stream
Registry-Pfad:
HKEY_CLASSES_ROOT/.evo

HD DVD Enhanced VOB Datei verwandte Dateierweiterungen

  • map HD DVD Advanced Content Time Map Datei

3 zusätzliche Dateiformate verwenden die EVO-Datei

Die EVO-Datei wird für 3 weitere Dateiformate verwendet, wie unten aufgeführt. Jedes davon erfüllt einen anderen Zweck in verschiedenen Anwendungen.

Symbol der Daten-Kategorie CRiSP Erntemodell Umweltvariabilitätsdatei (Daten)
CRiSP Harvest Model ist ein benutzerfreundliches Computermodell, das die Ernte von 30 Chinook-Lachsbeständen durch 25 Fischereien über einen längeren Zeithorizont simuliert.
Symbol der Daten-Kategorie SeeVogh Player Video Datei (Daten)
Der SeeVogh Player ist eine einfache Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Aufzeichnungen, die während einer SeeVogh-Sitzung mit der Aufnahmefunktion gemacht wurden, wiederzugeben, und die einige Nachbearbeitungs- und Konvertierungsfunktionen enthält.
Symbol der Video-Kategorie CEI EnVideo Animation (Video)
EnVideo ist eine einfach zu bedienende Softwareanwendung, die Probleme mit der Anzeige von Videos von High-End-Visualisierungen über das Internet oder Intranet löst.

Herkunft und Zweck der EVO-Dateiendung

Die Dateiendung EVO kennzeichnet Dateien, die typischerweise als EVO Rekord verwendet werden. Solche Formate wurden speziell für bestimmte Programme oder Arbeitsabläufe entwickelt und erfüllen dort einen festen Zweck, z.B. das Speichern strukturierter Inhalte oder bearbeitbarer Daten. Das Erkennen dieser Endung hilft dabei, die Datei korrekt einzuordnen, ohne sie zunächst öffnen zu müssen.

Warum manche EVO-Dateien größer sind als erwartet

Manche EVO-Dateien können trotz geringer Inhalte eine überraschend große Dateigröße aufweisen. Das liegt oft daran, dass EVO Rekord zusätzliche Metadaten, eingebettete Elemente oder Formatierungsinformationen enthalten. Vor allem bei mehrfach gespeichertem oder konvertiertem Inhalt kann die Dateigröße deutlich anwachsen - selbst ohne sichtbare Änderungen im Dokument.

Die Dateierweiterung evo wird oft falsch angegeben

Laut unserer Recherche auf der Website waren die folgenden Schreibfehler im vergangenen Jahr am häufigsten:

dvo, ebo, eco, edo, efo, ego, eo, eov, ev, evi, evk, evl, evp, rvo, svo

Warum ein aktueller Virenscanner Pflicht ist

Ein moderner Virenscanner erkennt viele Bedrohungen in EVO-Dateien automatisch. Gerade wenn Sie regelmäßig mit EVO Rekord arbeiten, sollten Sie diesen Schutz nicht vernachlässigen.

Häufige Fragen zu EVO-Dateien

Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu EVO-Dateien, um Ihnen den Umgang damit zu erleichtern.

Warum hat meine Datei die Endung EVO?

Die Endung EVO kennzeichnet den Dateityp und zeigt dem Betriebssystem, wie die Datei behandelt werden soll. Jedes Dateiformat hat eine spezifische Endung, die Informationen über Inhalt und Struktur der Datei liefert. Diese Zuordnung ermöglicht es Programmen, die Datei korrekt zu öffnen und zu interpretieren.

Welche Programme öffnen EVO-Dateien?

Es gibt mehrere Programme, die mit EVO-Dateien umgehen können. Am häufigsten werden Anwendungen wie EVOPlayer, PowerDVD und CRiSP Harvest verwendet, die für die Typen EVO Rekord, HD DVD Enhanced VOB Datei und CRiSP Erntemodell Umweltvariabilitätsdatei entwickelt wurden. Alle diese Programme sind sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet und unterstützen die Funktionen, die zum Öffnen und Bearbeiten dieser Dateien benötigt werden.

Warum zeigt mein System keine Dateiendung wie EVO an?

Manche Betriebssysteme blenden bekannte Dateiendungen standardmäßig aus, um die Ansicht für den Nutzer zu vereinfachen. Dadurch sieht man nur den Dateinamen ohne die Endung, was aber dazu führen kann, dass der Dateityp unklar bleibt. In den Ordneroptionen oder Systemeinstellungen können Sie die Anzeige der Dateiendungen aktivieren, um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um eine EVO-Datei handelt.

Was sollte man tun, bevor man eine EVO-Datei weitergibt?

Bevor Sie eine Datei mit der Endung EVO an andere weiterleiten, empfiehlt es sich, die Datei auf Viren und Integrität zu prüfen. Zudem ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass der Empfänger mit diesem Dateityp umgehen kann. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, die Datei vorab in ein universelleres Format umzuwandeln, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Sollten Sie auf externe Links stoßen, die nicht funktionieren, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden den Link entsprechend aktualisieren oder entfernen.

Zuletzt aktualisiert:

DateiErweiterung.com - Die größte deutschsprachige Datei-Endungen-Datenbank mit über 41000 Erweiterungen, von Hand gepflegt.