Was ist eine DDB-Datei?
Haben Sie eine Datei mit der Endung DDB entdeckt und fragen sich, was es damit auf sich hat? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Dateityp TINA Shape Library Datenbank. Wir erklären, wie Sie solche Dateien öffnen, bearbeiten oder in andere Formate umwandeln können. So sind Sie bestens vorbereitet, um mit DDB-Dateien umzugehen.
Inhaltsverzeichnis:
- TINA Shape Library Datenbank
- Pro Tools Datenbank
- Command and Conquer: Renegade Datei
- Act! Verkaufsdatei
- ProWorx NXT Deskriptordaten mit Sperrung
- Protel 99SE Konstruktionsdatenbank
- Transputer Entwicklungssystem Occam Debugging Info
- Geräteabhängige Bitmap Grafiken
TINA Shape Library Datenbank

Die DDB-Datei ist eine TINA Shape Library Datenbank. TINA ist ein Schaltungssimulations- und Leiterplattendesign-Softwarepaket für die Analyse, das Design und den Echtzeittest von analogen, digitalen, VHDL-, MCU- und gemischten elektronischen Schaltungen und deren Leiterplattenlayouts, das von Designsoft hergestellt wird.
- Kategorie:
- Daten Datei
- Dateityp:
- TINA Shape Library Datenbank
- Wahrscheinlichkeit:
- 56 %
- Betriebssysteme:
- Windows
- Anwendung:
- TINA
- MIME-Typ:
- application/octet-stream
- Registry-Pfad:
- HKEY_CLASSES_ROOT/.ddb
TINA Shape Library Datenbank verwandte Dateierweiterungen
Pro Tools Datenbank

Die DDB-Datei ist eine Pro Tools Datenbank. Pro Tools ist eine digitale Audio-Workstation (DAW), die von Avid Technology für Microsoft Windows und macOS entwickelt und veröffentlicht wurde.
- Kategorie:
- Daten Datei
- Dateityp:
- Pro Tools Datenbank
- Wahrscheinlichkeit:
- 24 %
- Betriebssysteme:
- Windows
- Anwendung:
- Pro Tools
- MIME-Typ:
- application/octet-stream
- Registry-Pfad:
- HKEY_CLASSES_ROOT/.ddb
Pro Tools Datenbank verwandte Dateierweiterungen
6 zusätzliche Dateiformate verwenden die DDB-Datei
Die DDB-Datei wird für 6 weitere Dateiformate verwendet, wie unten aufgeführt. Jedes davon erfüllt einen anderen Zweck in verschiedenen Anwendungen.

Command and Conquer: Renegade ist ein Ego- und Third-Person-Shooter-Videospiel, das von Westwood Studios entwickelt wurde.

ACT! von Sage ist eine Software zur Verwaltung von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management, CRM), die dazu dient, Details über Kunden und Interessenten in einer einzigen Datenbank zu speichern, die von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden kann.

ProWORX NXT wird von Schneider Electric hergestellt. Die einfache plattformübergreifende Programmierlösung für Modicon-SPSen.

Altium / Protel ist ein CAD-Paket für das Design von Leiterplatten.

Der Transputer war eine bahnbrechende Mikroprozessorarchitektur der 1980er Jahre mit integriertem Speicher und seriellen Kommunikationsverbindungen, die für parallele Berechnungen gedacht war. Er wurde von Inmos entwickelt und hergestellt.

Device-Dependent Bitmap ist ein Rasterbildformat, das Pixeldaten in einer Weise speichert, die von der Auflösung und den Farbmöglichkeiten des jeweiligen Ausgabegeräts abhängt.
Herkunft und Zweck der DDB-Dateiendung
Die Dateiendung DDB kennzeichnet Dateien, die typischerweise als TINA Shape Library Datenbank verwendet werden. Solche Formate wurden speziell für bestimmte Programme oder Arbeitsabläufe entwickelt und erfüllen dort einen festen Zweck, z.B. das Speichern strukturierter Inhalte oder bearbeitbarer Daten. Das Erkennen dieser Endung hilft dabei, die Datei korrekt einzuordnen, ohne sie zunächst öffnen zu müssen.
Warum manche DDB-Dateien größer sind als erwartet
Manche DDB-Dateien können trotz geringer Inhalte eine überraschend große Dateigröße aufweisen. Das liegt oft daran, dass TINA Shape Library Datenbank zusätzliche Metadaten, eingebettete Elemente oder Formatierungsinformationen enthalten. Vor allem bei mehrfach gespeichertem oder konvertiertem Inhalt kann die Dateigröße deutlich anwachsen - selbst ohne sichtbare Änderungen im Dokument.
Die Dateierweiterung ddb wird oft falsch angegeben
Laut unserer Recherche auf der Website waren die folgenden Schreibfehler im vergangenen Jahr am häufigsten:
cdb, db, dbd, dcb, dd, ddf, ddg, ddv, deb, dfb, drb, dsb, dvb, dwb, dxb
Sicherheitsaspekte beim Umgang mit DDB-Dateien
Beim Öffnen von DDB-Dateien aus unbekannten Quellen ist Vorsicht geboten. Auch wenn sie wie harmlose TINA Shape Library Datenbank wirken, könnten sie manipulierte Inhalte enthalten, die beim Öffnen Schadsoftware ausführen. Es ist daher empfehlenswert, solche Dateien zunächst mit einem aktuellen Virenscanner zu prüfen, bevor Sie sie öffnen - besonders bei E-Mail-Anhängen oder Downloads aus unsicheren Quellen.
Häufige Fragen zu DDB-Dateien
Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu DDB-Dateien, um Ihnen den Umgang damit zu erleichtern.
Kann man DDB-Dateien in andere Formate umwandeln?
In vielen Fällen ist es möglich, DDB-Dateien in ein anderes Format zu konvertieren. Dies kann sinnvoll sein, wenn das aktuelle Format nicht kompatibel mit einem System ist oder eine andere Anwendung benötigt wird. Beachten Sie jedoch, dass bei der Konvertierung manche Eigenschaften der Datei verloren gehen oder verändert werden können, abhängig vom Ziel- und Quellformat.
Was sollte man tun, bevor man eine DDB-Datei weitergibt?
Bevor Sie eine Datei mit der Endung DDB an andere weiterleiten, empfiehlt es sich, die Datei auf Viren und Integrität zu prüfen. Zudem ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass der Empfänger mit diesem Dateityp umgehen kann. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, die Datei vorab in ein universelleres Format umzuwandeln, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Wie öffne ich eine DDB-Datei?
DDB-Dateien können mit Programmen wie TINA, Pro Tools und Command and Conquer: Renegade geöffnet werden, die speziell für die Bearbeitung von Dateien der Typen TINA Shape Library Datenbank, Pro Tools Datenbank und Command and Conquer: Renegade Datei entwickelt wurden. Öffnen Sie eines der Programme, wählen Sie "Datei öffnen" und navigieren Sie zu Ihrem DDB-Datei. Achten Sie darauf, die aktuellste Version der Software zu verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Warum zeigt mein System keine Dateiendung wie DDB an?
Manche Betriebssysteme blenden bekannte Dateiendungen standardmäßig aus, um die Ansicht für den Nutzer zu vereinfachen. Dadurch sieht man nur den Dateinamen ohne die Endung, was aber dazu führen kann, dass der Dateityp unklar bleibt. In den Ordneroptionen oder Systemeinstellungen können Sie die Anzeige der Dateiendungen aktivieren, um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um eine DDB-Datei handelt.
Sollten Sie auf externe Links stoßen, die nicht funktionieren, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden den Link entsprechend aktualisieren oder entfernen.
Zuletzt aktualisiert:
DateiErweiterung.com - Die größte deutschsprachige Datei-Endungen-Datenbank mit über 41000 Erweiterungen, von Hand gepflegt.